AKTUELL
Forum „Sustainable Spotlights 3.0“ am 10.10.2025 in Graz Lustbühel

Informationen zum diesjährigen Forum folgen in Kürze!
ARCHIV Forum „Sustainable Spotlights 2.0“ 10.10.2024
MIT UNTERSTÜTZUNG DER
- EINFÜHRUNG – Nachhaltigkeit in der PLANUNG – Johann Blinowski-Plch, M.Eng., BLUEnet2050
- NACHHALTIGES BAUEN – RESILIENZ & technisches Rahmenwerk – DI Dr.techn. Helmuth Kreiner, TU Graz
- KLIMA – Wohnen als Schnittpunkt zwischen Sozial- und Klimapolitik – Mag. Dr. Sebastian Seebauer, Joanneum Research, Graz
- ÖKONOMIE – ESG im Bankenbereich mit Fokus auf Immobilienfinanzierungen – Maga Karin Lenhard, Österreichischer Sparkassenverband
- SOZIOKULTURELL – Die Anforderungen des Menschen an seine gebaute Umwelt. Perspektiven aus der Architekturpsychologie – Maga Christina Kelz-Flitsch, MSc, Architekturpsychologin
- ZERTIFIZIERUNG – „GIB“ Gebäude im Betrieb, ÖGNI, Austrian Sustainable Building Council – Mag. Florian Wehrberger
- HOLZBAU/Technische Gebäudeausrüstung – Nachhaltige Installationskonzepte für Badezimmer im Holzbau– DDIin Petra Fortmüller, TU Graz
- ENERGIE – Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie in der GBG – BM Ing. Rainer Plösch, GBG Graz
- ENERGIE – Nachhaltige Gebäudebetreuung und Energieeffizienzmaßnahmen: Strategien für eine grüne Zukunft – Victoria Wallner, BSc, GBG Graz
- GEBÄUDE UND ENERGIE – Dekarbonisierung der Energieversorgung von Neubau und Bestandsimmobilien mit Wärme und Kälte als Notwendigkeit im nachhaltigen Gebäudesektor – BM Ing. Herbert Hetzel, Beyond Carbon Energy
Weinverkostung lokaler Steirischer Weine mit Gedankenaustausch
Stand 12/10/2024
ARCHIV Forum „Sustainable Spotlights 1.0“ 10.10.2023
Unterlagen Forum 1.0, DOWNLOAD pdf Rückblick Vortragende
Download_Magdalena Holzer_Klimawandel und Klimawandelanpassung
Download_Andreas Breitenfellner_Finanzierung nachhaltiger Strategien
Download_Christina Kelz-Flitsch_Nachhaltige Gestaltung für Kinder
Download_Florian Wehrberger_ÖGNI_Zertifizierung
Download_Sabine Huger_ÖGNI_Taxonomie
Download_Alice Frischherz & Rudolf Peer_Innenraumzertifizierung
Download_Doris Bele_FM Qualitätssiegel & Rainer Plösch_Lebenszykluskosten
Download_Werner Weingraber_Madaster Austria Kreislaufwirtschaft
- EINFÜHRUNG: Mag. Peter Engert, GF der ÖGNI, Austrian Sustainable Building Council, Einführung zur Nachhaltigkeit
- KLIMAWANDEL: Klimawandel und Klimaanpassung, DI in Magdalena Holzer , Weatherpark GmbH Meteorologische Forschung und Dienstleistungen
- ÖKOLOGIE: Nachhaltigkeit im Bauwesen, Univ.-Prof. DI Dr.techn. Alexander Passer, MSc, Professor for Sustainable Construction, Technische Universität Graz
- ÖKOLOGIE: Carbon Managements (ICM) als Managementinstrument auf dem Weg zur Klimaneutralität, Direktor Mag. Ralph Zettl, Universität Graz
- ÖKONOMIE: Finanzierung von nachhaltigen Strategien, Mag. Andreas Breitenfellner, OeNB Oesterreichische Nationalbank, International Economics Section
- SOZIOKULTURELL: Schnittstelle entwicklungsförderliche und nachhaltige Gestaltung von Umwelten für Kinder, Maga Christina Kelz-Flitsch, MSc, Architekturpsychologin
- SOZIOKULTURELL: Leben im Cluster, Thomas Estermann, lic. Phil, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Schweiz – auf Grund technischer Probleme abgesagt
- ZERTIFIZIERUNG als Weg zur Nachhaltigkeit im Bauwesen, Mag. Florian Wehrberger, ÖGNI
- TAXONOMIE: Die EU-Taxonomie und der Green Deal , DI in Sabine Huger, MSc, MBP, ÖGNI
- GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH – Präsentation einer Innenraum- Zertifizierung nach ÖGNI, DI Rudolf Peer, Ing.in Alice Frischherz, M.Eng,
- ÖKONOMIE/ LCC: FM im Lebenszyklus des Gebäudes, FM-Qualitätssiegel, Doris Bele, MSc, Vorstandsvorsitzende Facility Management Austria, BM Ing. Rainer Plösch, GBG Graz
- ÖKONOMIE und ÖKOLOGIE: Zirkuläres Bauen, Vorstellung Kataster für Materialien und Produkte, Mag. Werner Weingraber, GF Madaster Austria GmbH
Stand Oktober 2023